Am Goethe-Institut Boston gibt es neben den heißbegehrten Sprachkursen und der dazugehörigen Sprachabteilung noch kulturelle Veranstaltungen, die von der dazugehörigen Programmabteilung organisiert werden.
Tja und da gehöre ich hin. Also auf meinem Aufgabenplan steht gedanklich "Programm, Programm, Programm" drüber. Darunter stehen dann Aufgaben wie DVDs kopieren, Veranstaltungen auf die eigene Homepage/Facebook-Fanpage und in externen, lokalen Veranstaltungskalendern stellen, Flyer/Poster gestalten, den wöchentlichen Newsletter zusammenstellen, Filme aus dem Archiv an Interessenten verschicken und wieder einholen, Protokoll führen, Texte übersetzen (dt./en), Wein ausschenken, Volunteer auf Event sein und aktuell eine Filmkritik schreiben und natürlich auch noch vor Publikum vortragen. In den ersten zwei Wochen hatte ich meine Eingewöhungszeit, vor allem weil ich neue Programme kennenlernen musste. Das Team am GI beantwortet schon Fragen, aber verweisen auch mal gern auf ein Redaktionshandbuch, irgendein Sammelsurium oder "google das doch mal". Wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil. So schlage ich mich von Aufgabe zu Aufgabe und lese mal hier und mal dort. Ihr kennt das ja. Die Praktikantinnen vor mir haben teilweise einiges dokumentiert, was natürlich eine große Hilfe sein kann.
Tja und da gehöre ich hin. Also auf meinem Aufgabenplan steht gedanklich "Programm, Programm, Programm" drüber. Darunter stehen dann Aufgaben wie DVDs kopieren, Veranstaltungen auf die eigene Homepage/Facebook-Fanpage und in externen, lokalen Veranstaltungskalendern stellen, Flyer/Poster gestalten, den wöchentlichen Newsletter zusammenstellen, Filme aus dem Archiv an Interessenten verschicken und wieder einholen, Protokoll führen, Texte übersetzen (dt./en), Wein ausschenken, Volunteer auf Event sein und aktuell eine Filmkritik schreiben und natürlich auch noch vor Publikum vortragen. In den ersten zwei Wochen hatte ich meine Eingewöhungszeit, vor allem weil ich neue Programme kennenlernen musste. Das Team am GI beantwortet schon Fragen, aber verweisen auch mal gern auf ein Redaktionshandbuch, irgendein Sammelsurium oder "google das doch mal". Wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil. So schlage ich mich von Aufgabe zu Aufgabe und lese mal hier und mal dort. Ihr kennt das ja. Die Praktikantinnen vor mir haben teilweise einiges dokumentiert, was natürlich eine große Hilfe sein kann.
Ankündigung im Schaukasten |
Die erste miterlebte Veranstaltung war die Filmreihe "Dreileben" am Harvard Film Archive in Cambridge. Diese Filmreihe besteht aus drei Teilen, die auf Deutsch mit englischem Untertitel gezeigt wurde. Ich habe den ersten und den dritten Teil gesehen und war begeistert. Also wer Krimis gerne mag, ist mit diesem Dreiteiler gut beraten! Ist mein Ernst! Genial. Ich hatte den Flyer zum Film gestaltet und die Veranstaltung auf der Facebook-Fanpage angekündigt.
"Und bitte gleichgroße Gurkenstücke" |
Wein so viel man trinken wollte. |
Die zweite Veranstaltung war die monatlich stattfindende Weinbar. Hier bestanden meine Aufgaben in Finger-Food anrichten und Wein ausschenken. Dazwischen hatte ich noch die Aufgabe Fotos von den Gästen zu machen.
Die dritte Veranstaltung fand vergangenes Wochenende statt. Im Coolidge Corner Theatre wurde der deutsche Film "Stopped on track - Halt auf freier Strecke" gezeigt, der von uns eingeführt wurde. Jetzt kenne ich zumindest schon den Saal, wo ich in zwei Wochen stehen werde und den nächsten deutschen Film "If not us who - Wer wenn nicht wir" ankündigen darf. Dann heißt es "Programm, Programm, Programm!".
na dann drücken wir Dir die Daumen für die Ankündigung. Schaka, Du schaffst das. Kathi & Nic
AntwortenLöschenKlar schafftse das. Sie is schon so oft am Anfang ins Fettnäpfchen getreten da is das Pensum schon erfüllt. Jetz kann es nur noch supi werden :).
AntwortenLöschen